Kolumbien Regenzeit – Alles Wissenswerte zum Klima, Tipps & Regionen

Kolumbien Regenzeit – Alles Wissenswerte zum Klima, Tipps & Regionen

31. Juli 2025
Allgemein

Die Regenzeit in Kolumbien dauert in den meisten Regionen von April bis November, mit den stärksten Niederschlägen im April, Mai, Oktober und November. Das Wetter variiert stark, denn Kolumbien besteht aus Küsten, Anden, Ebenen und Regenwald. Viele fragen sich, wie heftig der Regen wirklich ist und welche Gegenden es besonders trifft.

Kolumbiens tropisches Klima sorgt das ganze Jahr über für warme Temperaturen. Während der Regenzeit steigen Luftfeuchtigkeit und Niederschläge spürbar an. Wer eine Reise plant, sollte die unterschiedlichen Regenzeiten und klimatischen Bedingungen kennen – das macht die Planung einfach entspannter.

Auch wenn viele Aktivitäten weiterhin möglich sind, beeinflusst die Regenzeit Straßenverhältnisse, Naturerlebnisse und Freizeitangebote. Mit etwas Vorbereitung kann man die Vorteile nutzen: Weniger Andrang an Sehenswürdigkeiten und oft ein ganz eigenes Flair.

Was bedeutet die Regenzeit in Kolumbien?

In Kolumbien sorgt die Nähe zum Äquator für ein tropisches Klima und einen Wechsel zwischen Regen- und Trockenzeiten. Die Regenzeit beeinflusst Wetter, Reisen und das tägliche Leben vieler Menschen.

Definition und Dauer der Regenzeit

Die Regenzeit in Kolumbien meint die Monate mit besonders viel Niederschlag. In der Regel gibt es zwei Regenzeiten: Die erste von April bis Juni, die zweite von Oktober bis November.

In diesen Perioden sind heftige, oft kurze Regenschauer typisch. Besonders im Westen, an der Pazifikküste, regnet es richtig viel. In manchen Gegenden schüttet es fast täglich, andere kommen noch recht glimpflich davon.

Tabelle: Regenzeiten in wichtigen Regionen

RegionHauptregenzeitZweite Regenzeit
AndenApril – JuniOktober – November
KaribikküsteMai – November
PazifikküsteApril – Oktober
AmazonasOktober – Juni

In höheren Lagen bringen die Regenzeiten oft Nebel und kühlere Temperaturen mit. Die Luftfeuchtigkeit steigt überall – das Klima fühlt sich dann ziemlich schwül an.

Tropisches Klima durch Äquatornähe

Kolumbien liegt fast direkt am Äquator. Deshalb gibt’s keine klassischen vier Jahreszeiten. Das Klima bleibt das ganze Jahr über tropisch warm.

Die Durchschnittstemperaturen liegen meist zwischen 24 °C und 30 °C. In den Bergen ist’s natürlich kühler. Durch die Äquatornähe ändern sich die Tageslängen kaum – Sonnenaufgang und Sonnenuntergang sind fast immer zur gleichen Zeit.

Die starke Sonne und die Feuchtigkeit lassen Pflanzen schnell wachsen. In der Regenzeit werden viele Gegenden so richtig grün. Die Pazifikküste zählt übrigens zu den regenreichsten Regionen der Welt – kein Scherz.

Jahreszeiten: Regen- vs. Trockenzeit

Im Unterschied zu Europa oder Nordamerika gibt es in Kolumbien eigentlich nur Regenzeit und Trockenzeit. Die Übergänge sind fließend, aber am Wetter merkt man’s sofort.

Unterschiede zwischen den Jahreszeiten:

  • Regenzeit: Mehr Wolken, hohe Luftfeuchtigkeit, regelmäßige kräftige Schauer.
  • Trockenzeit: Weniger Regen, mehr Sonne, oft angenehmer für Ausflüge.

In vielen Regionen sind Dezember bis März und Juli bis August eher trocken. Die restlichen Monate, vor allem April, Mai, Oktober und November, bringen viel Regen. Die Landschaft wechselt dann von staubig zu üppig grün.

Die Regenzeit hat Einfluss auf Plantagen, Landwirtschaft und die Reisemöglichkeiten. Straßen werden manchmal schwer passierbar, Flüsse treten öfter über die Ufer – das Leben richtet sich dann eben nach dem Wetter.

Regionale Unterschiede der Regenzeit

Die Regenzeit in Kolumbien sieht je nach Region ganz unterschiedlich aus. Tropische Küsten, Andenhochland oder Städte im Westen – überall gibt’s eigene Muster beim Niederschlag.

Regenzeit an der Karibikküste

Die Karibikküste mit Städten wie Cartagena und Santa Marta hat ein warmes, tropisches Klima. Die Hauptregenzeit liegt meist zwischen Oktober und November. Dann kann es ordentlich schütten, oft aber nur kurz.

Von Dezember bis April bleibt es meistens trocken, das gilt als beste Reisezeit. Die Temperaturen schwanken kaum und liegen meist zwischen 26 °C und 32 °C. Juli ist oft besonders sonnig. Trotz gelegentlicher Schauer bleibt’s meist freundlich.

Tipp: Für Badeurlaub am besten die trockeneren Monate wählen.

Klima in Bogotá

Bogotá liegt in den Anden auf rund 2.600 Metern Höhe. Das Klima ist gemäßigt, die Tageswerte bewegen sich meist zwischen 12 °C und 20 °C. Es gibt meist zwei Regenzeiten im Jahr.

Die erste Regenzeit dauert oft von April bis Juni, die zweite von Oktober bis November. Dann nimmt der Regen spürbar zu, oft gibt’s nachmittags kräftige Schauer. Trockenzeiten sind normalerweise von Dezember bis März sowie im Juli und August.

Nachts kann es recht kühl werden, und starker Regen legt manchmal den Verkehr lahm.

Regenmuster in Medellín

Medellín, die “”Stadt des ewigen Frühlings””, hat ein angenehmes, frühlingshaftes Klima. Die Stadt liegt auf etwa 1.500 Metern Höhe und erlebt auch zwei Regenzeiten im Jahr.

April bis Mai und September bis November bringen am meisten Regen. Juni bis August sowie Dezember bis Februar sind meist trockener. Die Tagestemperaturen bleiben konstant zwischen 22 °C und 28 °C.

Die Regenschauer sind meist heftig, aber kurz. Trotz Regen bleibt’s warm und grün – die Vegetation profitiert das ganze Jahr.

Besonderheiten in Cali

Cali liegt im Südwesten Kolumbiens auf etwa 1.000 Metern Höhe. Das Klima ist warm und feucht. Auch hier gibt’s zwei Hauptregenzeiten: März bis Mai und Oktober bis November.

Die Trockenzeiten verteilen sich auf Juni bis September und Dezember bis Februar. In den Regenzeiten kann es täglich kräftige Schauer geben, meist am Nachmittag oder Abend.

Tagsüber liegen die Temperaturen oft zwischen 28 °C und 32 °C. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit kann es sich wärmer anfühlen. Trotz viel Regen bleibt Cali quirlig, und das Klima sorgt für üppige Natur.

Wetter und Klima während der Regenzeit

Während der Regenzeit in Kolumbien verändert sich das Wetter spürbar. Die Bedingungen schwanken je nach Monat und Region – da spielt das tropische Klima und die Landschaft eine große Rolle.

Temperaturen und Niederschlagsmengen

Kolumbien liegt am Äquator und hat das ganze Jahr warme Temperaturen. In der Regenzeit bleibt es in vielen Gegenden heiß, meist zwischen 23°C und 30°C in den niedrigen Lagen.

In höheren Regionen wie Bogotá sind es tagsüber um die 13°C bis 17°C. Nachts kann es dort schon mal auf 10°C abkühlen.

Die Regenzeit dauert oft von April bis Mai und Oktober bis Anfang Dezember. In diesen Monaten gibt’s fast täglich Regenschauer. Besonders viel Regen fällt an der Pazifikküste und im Regenwald – da kann’s wirklich heftig werden.

Typische Niederschlagsmengen pro Monat:

RegionRegenzeit (mm/Monat)
Pazifikküste300–1.000
Bogotá80–110
Karibikküste60–150

Luftfeuchtigkeit und regionale Besonderheiten

Die Luftfeuchtigkeit ist während der Regenzeit im ganzen Land hoch. In tropischen Tieflandgebieten wie der Karibikküste und im Regenwald kann sie vormittags oft bei 85% oder mehr liegen.

Im mittleren Hochland, etwa rund um Medellín und Cali, ist das Klima spürbar angenehmer. Hier schwankt die Luftfeuchtigkeit meist zwischen 55% und 70%. Nach starken Regenfällen geht’s aber auch dort kurzzeitig nach oben.

Einige Regionen wie die östlichen Llanos und der Regenwald bekommen häufig heftige Niederschläge ab, was manchmal zu Überschwemmungen führt. Die Pazifikküste zählt sogar zu den regenreichsten Gegenden weltweit.

An den Atlantikküsten, also in Städten wie Cartagena oder Santa Marta, kommt der Regen eher nachmittags, während die Vormittage oft sonnig starten.

In den Anden gibt’s erstaunlich große Unterschiede auf kleinem Raum: Während es auf der einen Seite regnet, bleibt es nur ein paar Kilometer weiter schon wieder trocken.

Auswirkungen der Regenzeit auf Reisen

Die Regenzeit in Kolumbien kann Reisepläne ordentlich durchwirbeln. Unterschiedliche Wetterlagen und Straßenverhältnisse je nach Region sollte man im Hinterkopf behalten.

Empfehlenswerte Reisezeiten je nach Region

Kolumbien kennt keine klassischen Jahreszeiten, sondern Trocken- und Regenzeiten. Die besten Monate für die Andenregion (wie Bogotá und Medellín) sind Dezember bis März sowie Juli und August – dann regnet’s weniger, und Ausflüge in die Berge machen einfach mehr Spaß.

Für die Karibikküste (zum Beispiel Cartagena) ist die Trockenzeit von Dezember bis April optimal. In der Regenzeit, meist von Mai bis November, gibt es zwar teils heftige, aber oft nur kurze Schauer. Cali im Südwesten erlebt Regen vor allem von März bis Mai und Oktober bis November. Auch hier sind die trockenen Monate angenehmer für Reisen.

Die Pazifikküste bleibt das ganze Jahr über sehr feucht. Die Regenmenge ist hier besonders hoch, aber im Januar und Februar regnet es immerhin etwas weniger.

Tabelle: Beste Reisezeiten nach Region

RegionTrockenzeitRegenzeit
Bogotá, MedellínDez–März, Jul–AugApril–Juni, Okt–Nov
KaribikküsteDez–AprilMai–Nov
CaliJuni–Sep, Dez–FebMärz–Mai, Okt–Nov
PazifikküsteJan–FebRestliches Jahr

Vorteile und Herausforderungen für Reisende

Während der Regenzeit wirken viele Landschaften grüner und lebendiger. Naturliebhaber bekommen Flüsse, Wälder und Nationalparks von ihrer schönsten Seite zu sehen. Weniger Touristen an beliebten Zielen sorgen außerdem für entspanntere Erlebnisse und oft bessere Preise.

Natürlich gibt’s auch Hürden. Im Straßenverkehr kann es zu Schlammlawinen oder Überschwemmungen kommen, besonders in ländlichen Regionen oder an der Pazifikküste. Manchmal werden Straßen bei starkem Regen vorübergehend gesperrt, was die Route ordentlich durcheinanderbringen kann.

Städte wie Bogotá oder Medellín erleben oft kurze, kräftige Schauer. Wer flexibel bleibt, kann trotzdem viel unternehmen. In tieferen Lagen, vor allem an der Karibikküste, fühlt es sich nach starken Regenfällen oft ziemlich schwül an.

Aktivitäten während der Regenzeit

Die Regenzeit heißt nicht, dass Reisen unmöglich ist. Viele Aktivitäten gehen trotzdem, wenn man ein bisschen flexibel bleibt. Museen, Kirchen und kulturelle Veranstaltungen in Städten wie Bogotá, Medellín und Cali sind wetterunabhängig und immer eine gute Option.

In der Karibikregion ist Baden selbst bei Regen kein Problem, weil die Schauer meist kurz und heftig sind. Wanderungen in den Anden machen zwischen den Schauern Spaß, wenn die Luft frisch ist und die Natur grünt. In Nationalparks wie Tayrona sollte man allerdings mit matschigen Wegen rechnen.

Im Amazonas oder an der Pazifikküste lohnt sich die Reise zur Regenzeit vor allem für Tierbeobachtung – zum Beispiel Walbeobachtung im Juli und August. Mit etwas Vorbereitung, wetterfester Kleidung und ein paar Alternativplänen lässt sich das Beste aus der Zeit machen.

Wichtige Events und Festivals in der Regenzeit

Trotz Regenzeit geht in Kolumbien einiges – viele bekannte Feste finden statt. Gerade dann zeigt sich das Land oft von seiner lebendigsten Seite.

Feria de las Flores in Medellín

Die Feria de las Flores ist eines der größten und buntesten Festivals in Medellín. Sie steigt jedes Jahr im August, also meist mitten in der zweiten Regenzeit. Trotzdem kommen Tausende, um die Blumenausstellung, Umzüge und Konzerte zu erleben.

Der Desfile de Silleteros ist das Highlight: Bauern tragen riesige Blumenarrangements auf dem Rücken durch die Straßen. Überall gibt’s geschmückte Plätze und viele lokale Märkte. Wer Blumen mag, wird sich hier kaum sattsehen können.

Auch abseits der Paraden gibt’s viel zu entdecken – Pferdeumzüge, Livemusik, Wettbewerbe. Die Regenschauer sind meist kurz, eine leichte Regenjacke reicht meistens völlig aus.

Kulturelle Höhepunkte in Bogotá und Cali

Bogotá veranstaltet im April die Internationale Buchmesse „Feria Internacional del Libro de Bogotá“. Trotz wechselhaftem Wetter zieht die Messe jedes Jahr viele Besucher an. Lesungen, Buchvorstellungen und internationale Gäste sorgen für Abwechslung.

Im Oktober findet das Internationale Filmfestival in Bogotá statt. Beide Events liegen zwar in der Regenzeit, aber sie laufen hauptsächlich in Hallen – schlechtes Wetter ist da kein Problem.

Cali, bekannt für Salsa und Tanz, feiert während der Regenzeit kleinere Kulturfeste: Musik, Märkte, kulinarische Events. Die Stimmung bleibt auch bei Regen lebendig. Wer kolumbianische Kultur erleben will, ist hier richtig, ganz egal, wie das Wetter gerade spielt.

Praktische Tipps für den Aufenthalt zur Regenzeit

Während der Regenzeit in Kolumbien kann das Wetter schnell umschlagen, und manche Straßen werden bei heftigem Regen unpassierbar. Mit etwas Vorbereitung bleibt der Aufenthalt trotzdem entspannt und sicher.

Wetterfeste Ausrüstung und Kleidung

Leichte, wasserdichte Kleidung ist während der Regenzeit Gold wert. Am besten packt man eine atmungsaktive Regenjacke, einen Regenschutz für den Rucksack und schnell trocknende Sachen ein.

Feste Schuhe mit Profil geben Halt auf nassen Wegen, egal ob in den Bergen oder auf Kopfsteinpflaster in Städten wie Bogotá. Ein kleiner Taschenschirm ist in der Stadt oft praktisch.

Eine Packliste für die Regenzeit sollte außerdem enthalten:

GegenstandZweck
RegenjackeNässeschutz
RegenschirmKurzzeitiger Regenschutz
WechselkleidungFür unerwartete Schauer
Wasserdichter RucksackSchutz für Wertsachen
MückenschutzWichtig in feuchten Gebieten

Für elektronische Geräte lohnen sich Wasserschutzbeutel. Ein kleines Handtuch oder Mikrofaser-Tuch ist auch praktisch, um nach einem Schauer schnell wieder trocken zu werden.

Mobilität und Planung vor Ort

Starke Regenfälle können den Verkehr in Kolumbien ziemlich durcheinanderbringen. Besonders ländliche Straßen werden bei Unwettern schnell rutschig oder sogar unpassierbar. Es hilft, flexibel zu bleiben und Fahrpläne regelmäßig zu checken.

Wer in der Regenzeit ländlich unterwegs ist, sollte Reisezeiten großzügig kalkulieren. Verspätungen oder kurzfristige Ausfälle bei Bussen sind dann keine Seltenheit. Lokale Flüge sind oft zuverlässiger als Busreisen, vor allem zwischen größeren Städten.

Apps wie Google Maps zeigen meist aktuelle Straßensperrungen oder Verkehrsprobleme an. Taxis oder private Shuttles sind bei Regen sicherer als Motorräder oder Fahrräder.

In manchen Gegenden ist eine Unterkunft im Stadtzentrum oder an befestigten Straßen sinnvoll, um nicht durch den Regen stapfen zu müssen. Bei Touren sollte man direkt beim Anbieter nachfragen, ob sie bei schlechtem Wetter stattfinden oder flexibel umgebucht werden können.

Häufig gestellte Fragen

Kolumbien hat regelmäßig Regenzeiten, die je nach Region und Monat unterschiedlich ausfallen. Das Wetter, mögliche Aktivitäten und die Vorteile hängen stark vom jeweiligen Reiseziel ab.

Welche Monate umfassen die Regenzeiten in Kolumbien?

Die Hauptregenzeiten in Kolumbien sind normalerweise von April bis Juni und dann nochmal von Oktober bis November. In manchen Gegenden geht’s schon im März los oder zieht sich bis in den Dezember. Dazwischen, also von Dezember bis März und Juli bis August, ist es meistens eher trocken.

Mit welcher Art von Wetter kann man während der Regenzeit in Kolumbien rechnen?

In der Regenzeit gibt’s oft heftige, aber meistens ziemlich kurze Schauer. Besonders am Nachmittag kann es ordentlich schütten, manchmal auch mit Gewittern. Die Luft fühlt sich feuchter an als sonst, aber richtig kalt wird’s nicht – zumindest in den tieferen Lagen bleibt das Wetter warm.

Wie beeinflusst die Regenzeit die Reiseaktivitäten in Kolumbien?

Regen kann das Reisen schon mal komplizierter machen, gerade wenn man abseits der großen Städte unterwegs ist. Auf dem Land sind Straßen schnell matschig oder zeitweise gar nicht passierbar. Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Touren gehen trotzdem, aber man sollte sich darauf einstellen, dass nicht immer alles wie geplant klappt.

Welche Regionen Kolumbiens sind am stärksten von der Regenzeit betroffen?

Richtig viel Regen gibt’s besonders an der Pazifikküste und in den Anden. Die westlichen Landesteile zählen sogar zu den nassesten Regionen in ganz Südamerika. Auch die Llanos im Osten und der Amazonas kriegen längere Regenperioden ab.

Wie unterscheidet sich das Klima in Cartagena von anderen Regionen während der Regenzeit?

Cartagena an der Karibikküste hat im Vergleich eine eher kurze Regenzeit, meist von Mai bis November. Dort regnet es oft heftig, aber meistens nur kurz. Es kann auch mal längere trockene Phasen geben, und tagelanger Dauerregen ist ziemlich selten.

Gibt es bestimmte Vorteile, Kolumbien während der Regenzeit zu besuchen?

Die Landschaft zeigt sich dann besonders grün, alles wirkt irgendwie lebendiger. Es sind weniger Touristen unterwegs, was oft zu besseren Preisen und ruhigen Sehenswürdigkeiten führt. Wer ein bisschen flexibel bleibt, kann trotz gelegentlicher Schauer ziemlich viel entdecken und erlebt das Land auf eine ganz eigene Art.

Unsere Kolumbien Rundreisen

990 1 Woche Kolumbien Kompakt Rundreise

1 Woche Kolumbien Kompakt Rundreise

Auf dieser Rundreise lernen Sie die Hauptstadt Bogota, die wunderschöne Hafenstadt Cartagena mit seinen Kolonialbauten und das Kaffeedreieck Kolumbiens, eine der schönsten Regionen des Landes, kennen. Genießen Sie den Ausflug in das pittoreske Dorf Salento, bekannt für seine bunte Architektur, und besuchen Sie einige der Kunsthandwerkgeschäfte.

Jetzt Buchen
1,990 2 Wochen Kolumbien Highlights Rundreise

2 Wochen Kolumbien Highlights Rundreise

Bei dieser Rundreise zeigen wir Ihnen die Highlights Kolumbiens: Bogota, die charmante Hauptstadt Kolumbiens, das Kolonialdorf Villa de Leyva, die immergrüne Kaffeezone, Medellin, die Stadt der 1000 Museen und die schönste Stadt und UNESCO Kulturerbe Cartagena.

Jetzt Buchen
2,990 3 Wochen Kolumbien Explorer Rundreise

3 Wochen Kolumbien Explorer Rundreise

Bei dieser Rundreise zeigen wir Ihnen die Highlights Kolumbiens: die Hauptstadt Kolumbiens Bogota mit ihrem Charme, das Kolonialdorf Villa de Leyva, die immergrüne Kaffeezone, die Stadt der 1000 Museen Medellin und die schönste Stadt und Unesco Kulturerbe Cartagena.

Jetzt Buchen
3,990 4 Wochen Kolumbien Ferne Welten Rundreise

4 Wochen Kolumbien Ferne Welten Rundreise

Bei dieser Rundreise zeigen wir Ihnen die Highlights Kolumbiens: die Hauptstadt Kolumbiens Bogota mit ihrem Charme, das Kolonialdorf Villa de Leyva, die immergrüne Kaffeezone, die Stadt der 1000 Museen Medellin und die schönste Stadt und Unesco Kulturerbe Cartagena.

Jetzt Buchen